Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

143 total results found

Update auf 2020.x

Versionsinfo Update - spezielle Hinweise

localboot ⚠️ Beachten Sie folgende Besonderheit beim Update des base-Pakets mit localboot-ThinClients: Bevor Sie auf Version 2020.x updaten, muss das Paket localboot 2019.1.5 (oder neuer) installiert werden und auf allen localboot-ThinClients synchronisier...

Update durchführen

Versionsinfo

Vorbereitung Auch wenn wir das Update häufig und in unterschiedlichen Umgebungen getestet haben, können wir nicht ausschließen, dass etwas bei Ihrer Installation schief geht. Führen Sie unbedingt eine Datensicherung aus oder machen Sie z...

Version 2021.2.2

Versionsinfo Version 2021

Erscheinungsdatum: Dezember 2021 Download Sie können sich die aktuelle Version über unsere Webseite herunterladen.  Wählen Sie dazu die kostenlose Community Version >> NETWORK << aus. Sie erhalten den Download-Link innerhalb weniger Stunden. ...

Version 2021.2.4

Versionsinfo Version 2021

Erscheinungsdatum: August 2022 Download Sie können sich die aktuelle Version über unsere Webseite herunterladen.  Wählen Sie dazu die kostenlose Community Version >> NETWORK << aus. Sie erhalten den Download-Link innerhalb weniger Stunden. In...

Version 2019.1.3

Versionsinfo Version 2019

Erscheinungsdatum: 20. Dezember 2019 Download Sie können sich die aktuelle Version über unsere Webseite herunterladen.  Wählen Sie dazu die kostenlose Community Version >> NETWORK << aus. Sie erhalten den Download-Link innerhalb weniger Stunden. ...

Version 2021.2.1

Versionsinfo Version 2021

Erscheinungsdatum: Oktober 2021 Download Sie können sich die aktuelle Version über unsere Webseite herunterladen.  Wählen Sie dazu die kostenlose Community Version >> NETWORK << aus. Sie erhalten den Download-Link innerhalb weniger Stunden. I...

LDIF Export

Installation Backup & Migration

Sämtliche Daten und Konfigurationen im openthinclient-Management Server sind im LDAP Format. Sie können diese Konfigurationen im Ganzen oder auch einzelne Teile davon abspeichern. Export gesamter Verzeichnisbaum Um den gesamten Verzeichnisbaum zu exportieren...

Systemvoraussetzungen

Installation

Netzwerkinfrastruktur DHCP-Server Grundvoraussetzung um openthinclient-Management Server zu betreiben, ist das Vorhandensein eines funktionierenden DHCP-Servers, der IP-Adressen an die ThinClients vergibt. Auch die Virtual Appliance benötigt in der Voreinste...

Installer

Installation

Mit dem Installer kann der openthinclient-Management Server als Dienst in einem Windows oder Linux installiert werden. Für Installation und Betrieb müssen die Systemvoraussetzungen erfüllt sein. Laden Sie den Installer für Ihre Betriebssystem-Version herun...

Virtual Appliance

Installation

Die openthinclient-Appliance ist eine fertig vorkonfigurierte Virtuelle Maschine, die einfach in ein bestehendes Netzwerk eingebunden werden kann. Sie eignet sich einerseits zum unaufwändigen Testen von neuen Versionen, kann aber auch als Produktionsserver gen...

Installationsmöglichkeiten

Installation

Dieses Kapitel gibt eine Übersicht über die Installationsmöglichkeiten des openthinclient-Management Servers. Installer Mit dem Installer kann der openthinclient-Management Server als Dienst unter Windows bzw. Linux installiert werden. Dabei ist es möglich d...

Backup und Migration

Installation Backup & Migration

LDAP Verzeichnis-Server Die meisten Konfigurationen, insbesondere für ThinClients und Anwendungen, werden im LDAP gespeichert. Sie können den ganzen LDAP-Baum oder Teile davon als LDIF exportieren und importieren. Beachten Sie, dass die Daten im LDAP-Verzeic...

LDIF Import

Installation Backup & Migration

Sie können zuvor exportierte LDIF-Dateien auch wieder importieren. Dies kann entweder in der selben openthinclient-Umgebung sein, oder - unter Beachtung der Rahmenbedingungen - auch ein anderer openthinclient-Server. Importieren Um eine LDIF-Datei zu importi...

QuickStart

Installation

Video Guide    Voraussetzungen und Anforderungen Netzwerk DHCP-Server, um IP-Adressen an ThinClients zu vergeben Internetverbindung um Client-Pakete zu installieren Server Voraussetzungen: 1 GB freier RAM 10 GB freier Festplattenspeicher ...

Hinweise zur Migration

Installation Backup & Migration

Das Migrieren, auch von Teildaten, ist ein anspruchsvoller und potentiell fehleranfälliger Prozess. Es ist ratsam im Vorfeld ein Backup durchzuführen und für den Fehlerfall eine Rollback-Strategie vorzubereiten. Dieser Artikel zeigt Wege, um von einer vorhand...

OpenVPN

Troubleshooting

Wie kann ich die OpenVPN Verbindung trennen bzw. neu aufbauen? Um eine bestehende Verbindung zu trennen oder neu aufzubauen, starten Sie die Anwendung erneut. Die Verbindung wird nicht aufgebaut. Woran liegt das? Mögliche Ursachen können sein: Der Thincl...

Drucken

openthinclient-Management Server Drucker

Drucken innerhalb der Windows-Session Um aus Windows heraus zu drucken sind im Allgemeinen keine besonderen Einstellungen für die ThinClients notwendig. Richten Sie die Drucker wie üblich direkt in der Windows Umgebung ein. Mit dem Paket printserver können a...

PANEL.MAXI.24

openthinclient Hardware

Spezifikation CPU Intel® Core i5-8260U @ 1,60GHz GPU Intel® UHD-Grafik für Intel® Prozessoren der 8. Generation RAM 4 GB DDR4 SO-DIMM Bildschirmgröße 23,8" TFT LCD Auflösung 1920 x 1080 Oberfläche...

Version 2024.1-BETA

Versionsinfo

Erscheinungsdatum: Juni 2024 Download Sie können sich die aktuelle Version über unsere Webseite herunterladen.  Wählen Sie dazu die kostenlose Community Version >> NETWORK << aus. Sie erhalten den Download-Link innerhalb weniger Stunden. Inst...

Variablen im Management verwenden

Knowledge Base

In einzelnen Felder können neben normalen Werten auch Variablen verwendet werden. Bei den meisten Anwendungen betrifft dies die Felder Benutzer (in den Angaben für Login) und Zusätzliche Parameter. Beachten Sie die Hinweise im Info-Popup rechts neben den Einga...