Skip to main content

QuickStart

Video Guide

  

Voraussetzungen und Anforderungen

Netzwerk
  • DHCP-Server, um IP-Adressen an ThinClients zu vergeben
  • Internetverbindung um Client-Pakete zu installieren
Server

Voraussetzungen:

  • 1 GB freier RAM
  • 10 GB freier Festplattenspeicher
  • 64-Bit OS

benötigtebenötigte freie Ports:

Diese Ports dürfendürfen nicht bereits von anderen Programmen belegt werden.

TCP
UDP
Service

67
DHCP

68

DHCP nur mit Eavesdropping PXE Service


69
TFTP
111
111
NFS portmapper

514
syslog
2069
2069
NFS

4011
DHCP
8080

HTTP Web Interface, REST
10389

LDAP

Um dynamische Ports bei NFS zu vermeiden und die Netzwerksicherheit zu verbessern, besteht die MöglichkeitMöglichkeit den Port fürfür den Mount-Daemon mountd festzulegen. Dies geschieht durch Bearbeiten der service.xml im openthinclient-Manager-Verzeichnis <Manager-Home>/nfs/service.xml, indem der <mountdPort> Wert von 0 (fürfür dynamische Zuweisung) zu einem festen Wert geändertgeändert wird. Dadurch nutzt NFS diesen Port fürfür Mount-Operationen, was das ÖffnenÖffnen vieler dynamischer Ports in der Firewall überflüssigüberflüssig macht.

ThinClient

Hardwareanforderungen:

  • x86 64-Bit CPU (PAE-fähig)fähig)
  • 2 GB RAM
  • PXE-fähigefähige Netzwerkkarte
Virtual Appliance

UnterstützteUnterstützte Virtualisierer:

Hardwareanforderungen:

  • 1x CPU - 2x Kerne
  • 4 GB RAM
  • 20 GB Festplattenspeicher

Installation

openthinclient Installer:

  1. Herunterladen des openthinclient Installers
  2. AusführenAusführen des Installers als Administrator bzw. root
  3. Festlegen der Installationsverzeichnisse von Programmordner und Manager-Home
  4. Aufrufen des Installations-Wizard via Browser auf  http://<SERVERNAME_OR_IP>:8080
  5. Konfigurieren von Netzwerk-Proxy, Datenbankanbindung sowie Anmeldedaten
  6. Initialisieren des Manager-Home

openthinclient Virtual Appliance:

  1. Herunterladen der openthinclient Virtual Appliance
  2. Entpacken des .zip Archivs
  3. Importieren der Appliance in den gewünschtengewünschten Virtualisierer
  4. Starten der Virtuellen Maschine
  5. Erstanmeldung
  6. Konfiguration von Netzwerk-Proxy, Datenbankanbindung sowie Anmeldedaten