Netzwerk-Boot – Methoden & Details
In diesem Artikel finden Sie technische Details und Hinweise zum Thema PXE-Boot. Netzwerk-Boot-Einstellungen können im Hardwaretypen vorgenommen werden.
Übersicht über Netzwerk-Boot Protokolle
Legacy PXE Boot / BIOS PXE Boot
✅ Wird vom openthinclient-Management-Server unterstützt.
Können die meisten älteren und viele neuere Geräte.
- Der Client fragt über DHCP nach Boot-Informationen.
- Der Client erhält als Antwort Serveradresse und Dateiname des Bootloaders.
- Der Client lädt über TFTP den Bootloader herunter und führt ihn aus.
UEFI PXE Boot
✅ Wird vom openthinclient-Management-Server seit Version 2020.2 unterstützt.
Können viele neuere Geräte.
- Der Client fragt per DHCP nach Boot-Informationen.
- Der Client erhält als Antwort Serveradresse und Dateiname des Bootloaders.
- Der Client lädt über TFTP den EFI-Bootloader herunter und führt ihn aus.
UEFI HTTP Boot
✅ Wird vom openthinclient-Management-Server seit Version 2021.2 unterstütze.
Können einige neuere Geräte. Benötigt UEFI-Version 2.5 oder neuer.
- Der Client fragt per DHCP nach Boot-Informationen.
- Der Client erhält als Antwort eine URL zum Bootloader.
- Der Client lädt über HTTP den EFI-Bootloader herunter und führt ihn aus.
Secure Boot
Um Secure Boot nutzen zu können muss vorher im BIOS/UEFI des ThinClients der EFI-Bootloader des openthinclient-OS als vertrauenswürdig registriert werden.
Das genaue Vorgehen ist vom konkreten BIOS/UEFI abhängig. Es muss entweder ein spezieller Modus aktiviert werden, der einen einmaligen "ungesicherten"ungesicherten Boot erlaubt und sich die Sginatur des Bootloaders merkt, oder es kann ein Bootloader aus einer Liste ausgewählt werden.
Wir empfehlen für die meisten Nutzer Secure Boot auszuschalten, da die Einrichtung vergleichsweise umständlich bzw. schwierig ist.