rdesktop
Sowohl rdesktop als auch FreeRDP sind OpenSource-Anwendungen, die den Zugriff auf Windows Desktops oder Windows TerminalServer erlauben.
Die Anwendung projiziert dabei das Bild (Desktop) der entfernt laufenden Sitzung auf dem ThinClient, und fragt umgekehrt Tastatur & Maus ab und leitet diese an die virtuelle Windows Sitzung weiter.
Hierbei wird das Microsoft RDP-Protokoll verwendet.
Für Windows Server 2012 und neuer wird FreeRDP empfohlen. Die Anwendung Rdesktoprdesktop ist nur zur Unterstützung älterer Server-Versionen gedacht.
Falls rdesktop mit Windows 2016 oder neuer verwendet werden soll, aber rdesktop nicht startet, liegt das wahrscheinlich an den NLA Einstellungen auf dem Server. NLA steht für Network Level Authentication und ist der neue Sicherheitsstandard bei RDP Verbindungen. rdesktop unterstützt kein NLA. Es ist möglich NLA auf dem Server über die Gruppenrichtlinien abzuschalten, aber wir raten davon dringend ab! Es ist besser in einem solchen Fall FreeRDP zu verwenden.
Anlegen der Anwendung
Um diese Anwendung neu anzulegen, lesen Sie bitte im Abschnitt Anlegen einer Anwendungskonfiguration nach.
Konfiguration
Element | Wert | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|
Generelle Einstellungen | |||
Autostart | Ja
Nein |
Legt fest, ob die Anwendung bei Start des ThinClients automatisch gestartet werden |
|
Icon ausblenden | Auswahlliste (optional) |
Wählen Sie hier aus, ob das Anwendungs-Icon im Startmenü und auf dem Desktop angezeigt werden soll. |
|
Benutzerdefiniertes Symbol
(optional) |
Text | Tragen Sie den Dateinamen des Symbols ein. Hinweise zum Hochladen von Icons finden Sie im Artikel Custom-Ordner. | |
Nach Beenden der Anwendung | Nichts machen
Anwendung neu starten Benutzer abmelden ThinClient neustarten ThinClient ausschalten |
Wählen Sie aus, was geschehen soll, wenn die Anwendung beendet wird
Hierbei gilt zu beachten, dass die Anwendung entweder vom User selbst |
|
Startverzögerung (Sekunden) | |||
Anwendungseinstellungen | |||
Serveradresse | IP oder Name | Geben Sie die IP-Adresse des TerminalServers oder dessen Netzwerkname (sofern korrekte DNS-Konfiuration) an |
|
Alternativer Port
(optional) |
Zahl | Sofern serverseitig ein anderer Port eingestellt ist, tragen Sie diese hier ein - der Standardwert ist 3389 |
|
Fenster | |||
Fenstergrösse |
|
||
Fensterbreite | |||
Fensterhöhe | |||
Farbtiefe | |||
Verbindungsparameter | |||
Manuelle Startparameter | Text | Tragen Sie hier weitere manuelle Parameter ein, die nicht über direkt über die Management-Optionen ausgewählt werden können Beispiel 1. USB Device Redirection Lesen Sie mit folgendem Befehl die USB-ID des angeschlossenen USB-Sticks aus: tcos@testclient:~$ lsusb Es erscheint ein Ausgabe ähnlicher dieser: Bus 003 Device 003: ID 046d:c03e Logitech, Inc. Premium Optical Wheel Mouse Bus 005 Device 002: ID 046a:0107 Cherry GmbH Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 016: ID 0471:0164 Philips 2GB SA1110 Tragen Sie dann als Manuellen Startparameter folgende Zeile ein: /usb:id,dev:0471:0164
Tragen Sie dann als Manuellen Startparameter folgende Zeile ein /drive:home,/home/user |
|
Anmeldung (optional) | |||
|
|||
Domäne, Benutzer, Passwort
|
Text | Tragen Sie hier die Anmeldedaten des Benutzers ein
Diese werden dann beim Start von FreeRDP direkt der Anwendung übergeben Wenn Sie keine Anmeldedaten eintragen, erscheint ein Windows-Login-Screen nach |
Klicken Sie auf Finish
Weisen Sie anschließend die Anwendung dem jeweiligen ThinClient zu und starten ihn neu.