67175045
openthinclient 2022.1 : Bildschirme schalten willkürlich ab (Intel Hardware)
Mit dem Kernel-Treiber für Intel-Hardware i915 kann es zu Fehlern kommen, die sich in Abschalten oder Schwärzen eines Bildschrims äußern.
In diesem Artikel finden sich aus der Praxis bekannte Szenarien und Workarounds.
FIFO underrun
Szenario: Dieser Fehler tritt mit mehreren Monitoren mit hoher Auflösung auf.
Beobachtung:
- Ein Monitor schaltet sich anlasslos ab oder zeigt kein Bild mehr an.
Zeitnah erscheinen im Log des Client "FIFO underrun" Fehlermeldungen vom i915 Treiber. (Das Log kann im .ThinClient v2021.2-View eingesehen werden.)
[drm:intel_cpu_fifo_underrun_irq_handler [i915]] ERROR CPU pipe A FIFO underrun
Workaround: Tragen Sie im Hardwaretypen der betroffenen Geräte diesen zusätzlichen Kernel-Parameter ein (exakt so wie er hier steht):
intel_idle.max_cstate=1
Erklärung: Fehlerursache ist ein Timing-Problem mit Komponenten, die nicht schnell genug aus einem Stromsparmodus aufwachen. Der Workaround verhindert tiefe Stromsparmodi.
kurzzeitiges Abschalten bei Audio-Wiedergabe
Beobachtung: Bei der ersten Audio-Wiedergabe wird ein Monitor aus und sofort wieder eingeschalten. Während die Audiowiedergabe läuft funktionieren alle Bildschirme. Wenn nach einer Pause Audiowiedergabe wieder beginnt kann das Aus- und Abschalten wieder beobachtet werden.
Workaround: Tragen Sie im Hardwaretypen der betroffenen Geräte diesen zusätzlichen Kernel-Parameter ein (exakt so wie er hier steht):
snd_hda_intel.power_save_controller=0
Erklärung: Der Workaround verhindert, dass der Intel-Audio-Teiber den Stromsparmodus aktiviert. Unsere Arbeitshypothese ist, dass hier eine (versuchte) Audio-Interaktion über HDMI zu einem "Reset" des Bildschirms führt, was sich als Ab- und Anschalten äußert.