Skip to main content

Horizon Client

Konfiguration

Allgemeine Einstellungen
Einstellung
Wert
Erläuterung
Autostart

Ja

Nein

Wählen Sie hier aus, ob die Anwendung nach dem Hochfahren des ThinClients automatisch gestartet werden soll.

Icon ausblenden

Ja

Auf Desktop ausblenden

Nein

Ja:

Blendet das Anwendungsicon aus

Auf Desktop ausblenden:

Entfernt das Icon vom Desktop, so dass es nur noch in Menü und Ausführen-Dialog angezeigt wird.

Nein:

Blendet das Anwendungsicon ein

Nach Beenden der Anwendung

Nichts machen

Anwendung neu starten

Benutzer abmelden

ThinClient neustarten

ThinClient ausschalten

Verhaltensweise nach dem Beenden der Anwendung.

Benutzerdefiniertes Symbol Dateiname

Hier können Sie der Anwendung ein eigenes Icon zuordnen.

Das Icon muss auf dem openthinclient-Server im Ordner abgespeichert sein: <Manager-Home>/nfs/root/custom/icons

Als Dateiformat ist .png oder .ico möglich. Als Größe ist 32 x 32 oder 64 x 64 empfohlen.

Zusätzliche Parameter

Fortgeschrittene Nutzer können hier weitere Einstellungen durch das Anfügen zusätzlicher Kommandozeilenoptionen treffen.

Anwendungseinstellungen
Einstellung
Wert
Erläuterung
Server URL (Verbindungs-Broker)

Die Adresse des Horizon-Servers

Beispiel: https://view.company.com:443

Protokoll und Port müssen nur angegeben werden, wenn sie nicht den Standardwerten entsprechen.

Desktopname Text

Desktop der automatisch beim Start geöffnet werden soll.

Login

Login Dialog / Nutze untenstehende Zugangsdaten

Nutze Single Sign-on

Woher die Anwendung die Anmeldedaten beziehen soll:

Login Dialog / Nutze untenstehende Zugangsdaten:

Der Benutzer wird nach seinen Login Daten gefragt, falls die Felder Domäne, Benutzer und Passwort nicht ausgefüllt sind.

Falls nur das Domänen Feld ausgefüllt ist, wird es als Standarddomäne verwendet.

Nutze Single Sign-on:

Siehe Artikel User Anmeldung mit Autologin oder Single sign on

Domäne Text

Benutzername Text mit Umgebungsvariablen

Passwort Text

Verbindungseinstellungen
Einstellung
Wert
Erläuterung
Default Display-Protokoll

PCoIP

Blast

Bevorzugtes Display Protokoll. Zu beachten: Abhängig von Broker-Einstellungen kann ein anderes Protokoll zum Einsatz kommen.

Umgang mit SSL Zertifikaten

Nie mit nicht vertrauenswürdigen Servern verbinden

Warnung vor Verbindung mit nicht vertrauenswürdigen Servern ausgeben

Server-Identitätszertifikate nicht überprüfen

Horizon verwendet systemweite Zertifikate, die im Custom-Ordner unter system-certs hinzugefügt werden können

USB-Umleitung aktivieren

Ja

Nein

Ob der USB-Umleitungsdienst gestartet werden soll.

Zur Zeit werden nur HID-Geräte umgeleitet. Zur Konfiguration der USB-Umleitung kann eine Konfigurationsdatei im Custom Ordner angelegt werden. In der Horizon-Dokumentation  finden Sie Details zu den Konfigurationsdateien und USB-Einstellungen.

Serielle Schnittstellen-Umleitung

Ja

Nein

Details finden sich in der Horizon-Dokumentation
Fenster
Einstellung
Wert
Erläuterung

Fenstergröße

Normales Fenster

Vollbild

Die Gösse des Auswahlfensters in dem Server und Desktops ausgewählt werden können.

Zeige Menüleiste

Ja

Nein

Steuert Anzeige von Menüleiste in Auswahlfenstern und Toolbar in Desktop-Views.

Auswahlfenster

Schließen nach Verbindung oder Fehler

Immer anzeigen

Schließt das Auswahlfenster sobald es nicht mehr benötigt wird.

Damit wird bei Verbindungsproblemen oder nach Beenden der Windows-Sitzung die in Nach Beenden der Anwendung eingestellte Aktion ausgeführt.

Blast Optionen
Einstellung
Wert
Erläuterung
H.264 Decodierung

Aktivieren

Deaktivieren

Details finden sich in der Horizon-Dokumentation
HEVC Decodierung

Aktivieren

Deaktivieren