Skip to main content

Kommandozeile

Die Kommandozeile-Anwendung ermöglicht Ihnen, Linux-Shell Befehle oder Skripte auszuführen um somit individuelle Anpassungen vorzunehmen.

Konfiguration

Generelle Einstellungen
Einstellung
Wert
Erläuterung
Autostart

Ja

Nein

Wählen Sie aus, ob die Anwendung nach dem Login, automatisch gestartet werden soll.

Icon ausblenden

Ja

Auf Desktop ausblenden

Nein

Ja:

Blendet das Anwendungsicon aus

Auf Desktop ausblenden:

Entfernt das Icon vom Desktop, so dass es nur noch in Menü und Ausführen-Dialog angezeigt wird.

Nein:

Blendet das Anwendungsicon ein

Benutzerdefiniertes Icon Dateiname

Hier können Sie der Anwendung ein eigenes Icon zuordnen.

Das Icon muss auf dem openthinclient-Server im Ordner abgespeichert sein: <Manager-Home>/nfs/root/custom/icons

Als Dateiformat ist .png oder .ico möglich. Als Größe ist 32 x 32 oder 64 x 64 empfohlen.

Nach Beenden der Anwendung

Nichts machen

Anwendung neu starten

Benutzer abmelden

ThinClient neustarten

ThinClient ausschalten

ThinClient ausschalten mit Abbrechen-Dialog

Aktion nach Beenden des ausgeführten Programms.

Anwendungseinstellungen
Einstellung
Wert
Erläuterung
Kommandozeile Shell Befehl

Befehl, der beim Start der Anwendung in einer Shell ausgeführt wird.

Es ist u.a. möglich Umgebungsvariablen zu verwenden, z.B. benutzerdefinierte Variablen $CUSTOM1 bis $CUSTOM3, Name des ThinClients $HOSTNAME oder des angemeldeten Nutzers $USER.

Um versehentliche Funktionen oder Effekte zu vermeiden müssen Steuerzeichen bei der Eingabe manuell escapt werden. Fügen Sie dazu vor diesen Zeichen jeweils einen Backslash \ ein.

Erhöhte Privilegien

(seit 2025.1.1)

Erlaube sudo

Normale Nutzerrechte


Hinweise und Tipps

Mehrere Befehle ausführen

Wenn Sie als Kommandozeile mehrere Befehle ausführen wollen,  können Sie diese mit einem Semikolon ; getrennt hintereinander schreiben.

Um einen zweiten Befehlt nur auszuführen, wenn der vorherige Befehl erfolgraich war können die Befehlt mit && (statt Semikolon) verkettet werden.

Beispiel:
sudo mount -t cifs //server/share /mnt/ -o username=X,password=Y,gid=1000,uid=1000,rw && depriv zenity --info --text "Laufwerk wurde verbunden"
Eigene Skripts ausführen

Sie können anstelle einzelner Befehle auch ein eigenes Skript ausführen. Legen das Skript im Custom-Ordner unter rootfs ab, um es in das Dateisystem des ThinClients zu importieren (siehe Artikel Custom Ordner).