openthinclient OS - Tipps & Tricks
Benutzer und Rechte
- Der aktuell angemeldete Benutzer hat immer die
User-ID 1000
und die dazugehörigeGroup-ID 1000
. - Der Name des aktuell angemeldeten Benutzer ist immer
tcos
. Der beim Anmeldevorgang angegebene Name ist in der Umgebungsvariable$USER
gespeichert. - Das Benutzerverzeichnis, ist unabhängig vom Benutzernamen, immer
/home/tcos
sudo
kann auf einer Console mit dem Password für administrativen Zugriff ausgeführt werden (welches in den Grundeinstellungen geändert werden kann). In einer Kommandozeilenanwendung kann sudo ohne Passwort durchgeführt weren.
SSH-Login
openthinclient-OS startet automatisch einen SSH-Server. Damit ist es möglich sich über das Netzwerk in den ThinClient einzuloggen, um Befehle auszuführen oder Dateien zu übertragen (z.B. mit WinSCP).
Für den SSH-Login muss der Nutzer tcos
mit dem Passwort für administrativen Zugriff (anpassbar in den Grundeinstellungen) eingegeben werden.
Der SSH-Server kann im Hardwaretypen deaktiviert werden.
Tastatur-Shortcuts
Programme
openthinclient-OS und der MATE-Desktop enthalten diverse Programme. Im folgenden einige für den administrativen und alltäglichen Gebrauch nützliche Anwendungen. Diese können im Terminal bzw. Im Dialog Anwendung ausführen... gestartet werden.
Datei-Manager
caja
- File-Manager des MATE Desktop-
mc
- Midnight Commander
Browser
-
chromium
- Als Browser steht auf den ThinClients Chromium zur Verfügung
Editor
pluma
- Editor des MATE Desktopnano
- Einfacher Editor im Terminalvim
- Komplexer Editor für fortgeschrittene Anwender (Terminalanwendung)
Terminal
mate-terminal
- Terminal des openthinclient-Desktopxterm
- alternatives Terminal
Um die Einstellungen der aktuellen Sitzung zu ändern, halten einen Maus-Button (links, rechts oder mitte), während Sie die Taste STRG drücken.
System-Monitor
mate-system-monitor
- Systemmonitor des MATE Desktophtop
- benutzerfreundliche Alternative zumtop
-Befehl
Desktop-Konfiguration - Fortgeschrittene
-
dconf-editor
- Mit dem Editor können Low-Level-Konfigurationen des Desktop-Systems angezeigt und verändert werden. dconf
- Das Kommandozeilen-Analog zum dconf-editor. Damit kann die Konfiguration in einem Skript bzw. mit der Anwendung Kommandozeile verändert werden.
Autostart
Mit der Anwendung Kommandozeile kann ein Programm bzw. Skript bei Anmeldung des Benutzer automatisch gestartet werden.