Branding
Einleitung
Der openthinclient-Management Server ermöglicht es Organisationen, das Erscheinungsbild ihrer ThinClients individuell zu gestalten. Ziel ist es, ein einheitliches, professionelles Auftreten im Sinne des Corporate Designs sicherzustellen und die Benutzerfreundlichkeit durch visuelle Orientierung zu erhöhen.
Ob Logo, Hintergrundbild oder Boot-Screen – mit wenigen Anpassungen lässt sich das Standard-Layout der ThinClients an firmenspezifische Anforderungen anpassen.
Hinweis: Die Umsetzung erfolgt technisch über den sogenannten Custom-Ordner. Dieser Artikel beschreibt das Was und Warum des Brandings. Für technische Details siehe dort.
Mögliche Anpassungen
Hintergrundbild
Das Standard-Wallpaper kann durch ein eigenes Hintergrundbild ersetzt werden, z. B. mit Firmenlogo oder einem Bild im Corporate Design.
-
Empfohlenes Format:
.png
-
Standardpfad im Custom-Ordner:
/rootfs/usr/share/wallpapers/openthinclient/default.png
Anwendungssymbole
Eigene Icons ermöglichen eine intuitivere Benutzerführung oder spiegeln das Designkonzept der Organisation wider.
-
Format:
.png
oder.svg
-
Ablageort im Custom-Ordner:
/icons/
-
In der Anwendungskonfiguration kann das benutzerdefinierte Symbol über den Dateinamen zugewiesen werden.
Zertifikate
Corporate-Umgebungen mit eigenen Zertifizierungsstellen (CAs) können ihre SSL-Zertifikate einbinden, um z. B. Warnungen im Browser zu vermeiden.
-
Typische Einsatzbereiche:
-
Zertifikate für den Browser
-
Citrix-Zertifikate
-
Systemweite SSL-Zertifikate
-
-
Ablageorte:
-
/browser-ssl-certs/
-
/ica-ssl-certs/
-
/system-certs/
-
Desktop-Dateien und Verknüpfungen
Eigene Dokumente, Hinweise oder Verknüpfungen können auf dem Desktop bereitgestellt werden – z. B. Anleitungen, Support-Kontakte oder Direktlinks zu internen Anwendungen.
-
Pfadstruktur im Custom-Ordner:
/rootfs/home/tcos/Desktop/
Empfehlungen zum Design
-
Auflösung & Seitenverhältnis beachten: ThinClients können unterschiedliche Auflösungen nutzen – ein zentrales Motiv mit flexiblem Hintergrund vermeidet abgeschnittene Inhalte.
-
Dateigrößen optimieren: Vermeiden Sie große Dateien, da sie beim Bootvorgang die Ladezeit verlängern können.
-
Testen mit mehreren Clients: Prüfen Sie das Erscheinungsbild mit unterschiedlichen Modellen und Bildschirmgrößen.
Fazit
Branding mit openthinclient ist einfach umzusetzen und bietet viel Gestaltungsspielraum. Durch gezielte visuelle Anpassungen können Unternehmen ihre ThinClients in das eigene Design integrieren und gleichzeitig die Nutzererfahrung verbessern.
Für die technische Umsetzung siehe den Artikel Custom-Ordner.